Nutzen meine Kund*innen überhaupt Social Media? Was bringt Social Media meinem B2B-Unternehmen? Und ist eine Marketingstrategie wirklich notwendig?
Das Wichtigste in Kürze
Potenzielle Kund:innen von B2B-Unternehmen bewegen sich heute auf Social-Media
Social-Media-Accounts sind deine Visitenkarte im Internet
Mit geschickten Werbeschaltungen auf Social-Media deine Zielgruppe ansprechen und neue Leads generieren
Soziale Medien können dich bei der Suche nach qualifizierten Arbeitskräften einfach und effizient unterstützen
Gut durchdachte Social-Media-Strategie ist Grundlage für ein erfolgreiches Online-Marketing
Die Bedeutung von Social Media für Unternehmen
Die Unternehmenschefin, der Nachbar und die Tochter – im Jahr 2023 nutzen rund 4,76 Milliarden Menschen weltweit soziale Netzwerke wie Instagram, Facebook oder X (Twitter). Auch im Marketingbereich hat Social Media längst Einzug gehalten und ist wohl kaum noch wegzudenken.
Heute nutzen insbesondere b2c-Unternehmen die sozialen Plattformen als Marketingtool. Zurückhaltender hingegen operieren b2b-Unternehmen, welche ihren Fokus oftmals auf «klassische» Marktstrategien setzen. Dies kommt nicht von ungefähr, argumentieren kritische Stimmen doch oftmals damit, dass Likes und Tweets nicht in Leads und Sales resultieren und Social Media daher keinen Platz im professionellen Business-Kontext hat.
Wieso sollte mein B2B-Unternehmen auf Social Media-Marketing setzen?
Die Vielzahl potenzieller Kundinnen und Kunden zeigt, dass soziale Netzwerke auch für B2B-Unternehmen gewinnbringend sein können. Mittlerweile tummeln sich nämlich neben Privatpersonen auch vermehrt Unternehmen und Entscheidungsträgerinnen und -träger auf Instagram, LinkedIn und Co, welche die Plattformen häufig sogar mehrmals täglich nutzen.
Fast drei Viertel der Schweizer Internetuser verwenden Social Media Plattformen täglich. Nur 9% der User nutzen soziale Online-Netzwerke nur einmal im Monat oder seltener. Jede*r fünfte Nutzer*in verwendet Social Media-Plattformen jede Woche, also nutzen mit 91% der Grossteil der Schweizer Internetuser soziale Online-Netzwerke mindestens wöchentlich.
3 Gründe, weshalb auch B2B-Unternehmen profitieren können
1. Imagebildung
Nicht nur Endkundinnen und -kunden, sondern auch Entscheidungsträgerinnen und -träger informieren sich zunehmend auf den Plattformen über Unternehmen. Neben der Website sind die sozialen Medien die wichtigste Visitenkarte im Internet. Ein professioneller Auftritt schafft Vertrauen und wirkt sich positiv auf das Firmenimage aus.
2. Kanal für Lead-Generation
Mit den sozialen Medien eröffnet sich b2b-Unternehmen ein weiterer Kanal, um Leads zu generieren. Mit geschickten Werbeschaltungen können gewünschte Zielgruppen direkt angesprochen werden und zudem wertvolle Informationen gesammelt werden. Durch sogenannte Call-to-Actions werden Menschen direkt auf die Unternehmenswebsite oder andere Inhalte geleitet. Dadurch lassen sich individuell definierte Conversions, wie beispielsweise Websiten-Aufrufe, steigern.
3. Social Recruiting
In Zeiten von Fachkräftemangel holen Unternehmen Arbeitskräfte dort ab, wo sie sich aufhalten – auf Social Media! Jobinserate auf Plattformen wie LinkedIn können gezielt auf potenzielle Arbeitnehmende ausgerichtet werden. Die Kontaktaufnahme erfolgt danach einfach und schnell.
Social-Media für B2B-Unternehmen ist sinnvoll, aber...
Auch B2B-Unternehmen können das Marketingpotenzial der Sozialen Medien nutzen und von den positive Auswirkungen auf ihre Leads- und Sales-Zahlen profitieren. Voraussetzung dafür ist aber immer eine gut durchdachte Social-Media-Strategie, welche auf klar definierten Marketingzielen aufbaut. Ein wildes Drauflosposten ist nicht zielführend und bedeutet oft viel Aufwand mit wenig Ertrag. Für einen erfolgreichen Social-Media-Auftritt ist es ist daher sinnvoll, sich vorgängig genügend Zeit für eine saubere Planung zu nehmen.
Folgende Fragen können dabei helfen:
- Welche Zielgruppe möchte ich ansprechen?
- Auf welchen Plattformen ist meine Zielgruppe aktiv?
- Für welchen Content interessiert sich meine Zielgruppe?
Auf der Suche nach einer passenden Marketingstrategie?
Wir zeigen dir, wie du mit einer gründlich durchdachten und dynamischen Strategie deine Zielgruppe auf verschiedensten Kanälen ansprechen und abholen kannst. Überzeuge dich selbst in einem unverbindlichen Erstgespräch – wir freuen uns auf dich.
Quellen:
Latzer, M., Büchi, M., Kappeler, K., & Festic, N. (2021). Digitalisierungsschub durch die Covid-19-Pandemie in der Schweiz: Spezialbericht aus dem World Internet Project–Switzerland 2021.